Verantwortlich für den Inhalt der Website:
Coaching, Systemische Beratung, Supervision, Stressmanagement, Hypnose und Krisenbegleitung
Inhaberin: Katrin Fidelak
Telefon: +49 1590 1317587
E-Mail: katrin.fidelak(at)gmx(dot)de
Bitte ersetzen Sie das "at" in der E-Mailadresse durch das übliche At-Zeichen und das "dot" durch den üblichen Punkt (zum Schutz vor Spammails).
Haftungsauschluss, allgemeine Geschäftsbedingungen und Seminarinformationen
§ 1 Zustandekommen eines Beratungs- oder Behandlungsvertrages
Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Katrin Voigt, als Beraterin, und Ihnen, als dem Klienten/der Klientin, als
Vertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie das generelle Angebot der systemischen Beratung, Entspannungsarbeit oder der Trauerbegleitung in Form einer Einzel-, Paar- oder Familienberatung
annehmen.
Ich kläre darüber auf, dass die Entspannungsarbeit und systemische Beratung keine körperliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt ersetzt und dass der Klient/die Klientin bei Beschwerden
mit Krankheitswert aufgefordert ist, sich in die Behandlung eines Arztes zu begeben.
Ich behalte mir vor, einen Beratungs- oder Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn ich Sie aufgrund
meiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die mich in Gewissenskonflikte bringen könnten.
In diesem Fall bleibt mein Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen erhalten.
§ 2 Inhalt des Beratungs- oder Behandlungsvertrages
Ich erbringe meine Dienste der systemischen Beratung, Trauerbegleitung und geistigen Heilung Ihnen gegenüber in der Form, dass ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Sinne der von Ihnen
geäußerten Bedürfnisse und Ziele einsetze.
Ein subjektiv erwarteter Erfolg kann Ihnen nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden.
§ 3 Honorar
Zu Beginn des Beratungs-, Trauerbegleitungs- oder geistigen Behandlungsprozesses haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kostenfreien Informationstermin von 30-60 Minuten Dauer über die
formalen Rahmenbedingungen zu informieren. Während dieses Termins wird eine Honorarvereinbarung getroffen. Die Vereinbarung umfasst auch die Information über eine ggf. zu entrichtende
Umsatzsteuer.
Sie erhalten von mir für die systemische Beratung, Trauerbegleitung und geistige Behandlung eine Honorarrechnung oder Quittung.
Das Honorar wird anhand der in Anspruch genommenen Zeit berechnet. Der Abrechnungszeitraum umfasst in der Regel 60 Minuten, für Paare und Gruppen mindestens 90 Minuten. Darüber hinausgehende
Zeiten werden ¼ stündlich abgerechnet.
Bei nicht in Anspruch genommenen vereinbarten Terminen, verpflichten Sie sich unwiderruflich zur Zahlung des für den Termin vereinbarten Honorars. Der Betrag ist sofort ohne Frist zahlbar. Die
vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn Sie zwei Werktage vor dem vereinbarten Termin absagen oder ohne Verschulden, z.B. im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls, kurzfristig
am Erscheinen verhindert sind. In diesen Fällen wird jeweils ein Ersatztermin vereinbart.
Termine, die von meiner Seite abgesagt werden müssen, werden Ihnen selbstverständlich nicht in Rechnung gestellt. Sie haben in einem solchen Fall mir gegenüber keinerlei Ansprüche, ich schulde
Ihnen auch keine Angabe von Gründen.
§ 4 Mitwirkung des Klienten
Zu einer aktiven Mitwirkung sind Sie als Klient/Klientin nicht verpflichtet. Eine systemische Beratung ist in den meisten Fällen aber nur bei aktiver Mitwirkung sinnvoll. Dies gilt insbesondere
für die Erteilung erforderlicher Auskünfte als Grundvoraussetzung für unsere gemeinsame Arbeit sowie für eine aktive Mitarbeit bei den gewählten Methoden.
§ 5 Vertraulichkeit der Beratung
Ich behandle Ihre Daten vertraulich und erteile weder bezüglich der Inhalte der Beratungen und Behandlungen sowie deren Begleitumstände, noch bezüglich Ihrer persönlichen Verhältnisse Auskünfte,
außer mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn die Auskunft in Ihrem Interesse erfolgt, oder wenn anzunehmen ist, dass Sie zustimmen werden.
Die umfassende Schweigepflicht kommt nicht zur Anwendung, wenn ich aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet bin – beispielsweise bei Meldepflicht auf behördliche
oder gerichtliche Anordnung. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte (d.h. Erziehungsberechtigte oder gesetzliche Betreuer), nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte
oder Familienangehörige.
Dies gilt ferner nicht, wenn in Zusammenhang mit der systemischen Beratung, der Trauerbegleitung oder der geistigen Behandlung persönliche Angriffe gegen mich oder meine Berufsausübung
stattfinden und ich mich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.
Als Sozialpädagogin führe ich Aufzeichnungen über meine Leistungen (Handakte).
Als Klient/Klientin steht Ihnen eine Einsicht in diese Handakte zu. Sofern Sie die Herausgabe der Handakte verlangen, stelle ich den tatsächlichen Kosten- und Zeitaufwand dieser Herausgabe in
Rechnung.
Dies gilt nicht im Falle einer Beweisführung bei tätlichen Angriffen im Sinne des obigen 3. Absatzes.
§ 6 Meinungsverschiedenheiten
Meinungsverschiedenheiten aus dem Beratungsvertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten gütlich beigelegt werden. Hierzu empfiehlt es sich, Gegenvorstellungen, abweichende Meinungen
oder Beschwerden schriftlich der jeweils anderen Vertragspartei vorzulegen.
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) habe ich mich den Ethikrichtlinien des Verbandes verpflichtet. Informationen dazu erhalten
Sie z.B. im Internet unter www.dgsf.org (dort: über uns / Ethikrichtlinien oder Konfliktstelle) oder telefonisch in der Geschäftsstelle 0221 / 61 31 33.
§ 7 Anmeldung/ Abmeldung
Anmeldung zu Seminaren und Gruppenangeboten sind innerhalb der angegebenen Anmeldefrist verbindlich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Anmeldebestättigung.
Bitte beachten Sie die Abmeldefristen:
Abmeldungen bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei bei einer späteren Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Seminarpreises fällig.
14 Tage vor bzw. bei Nichtteilnahme am Seminar ist der volle Seminarpreis zu zahlen, wenn der Seminarplatz nicht anderweitig vergeben werden kann.
Warum gibt es Bearbeitungsgebühren bei Abmeldungen von Seminaren?
Bei Absage von Seminaren bzw. Absagen von Teilnehmern, bin auch ich verpflichtet, an die
jeweiligen Seminarhäuser Ausfallgebühren zu zahlen. Diese liegen, je nach Seminarhaus und Veranstaltungsort, bei bis zu 100 % der vereinbarten Seminabegebühr und werden gestaffelt ab 6 Wochen vor Seminarbeginn erhoben. Daher bitte ich um Ihr Verständnis, das es mir leider nicht möglich ist, Ihnen einen kostenlosen Rücktritt bis zum Beginn der Veranstaltungen anbzubieten.
Wichtig: Dies gilt ebenso für Fortbildungsveranstaltungen, die mit einer festen Teilnehmerzahl z. B. in externen Seminarhäusern gebucht und organisiert worden sind. Eine Unterschreitung der gebuchten Teilnehmerzahl ist nur nach vorheriger Absprache möglich und ggf. je nach Ausfallgebühren der Tagungshäuser kostenpflichtig.
§ 8 Absage der Veranstaltung
Ich behalte mir als Veranstalterin das Recht vor Veranstaltungen mit einer zu geringen Teil-nehmerzahl abzusagen. Durch höhere Gewalt, dazu zählt unter anderem die Erkrankung des Referenten, ist ebenfalls die Absage einer Veranstaltung möglich bzw. kann ein Wechsel der Seminarleitung erfolgen. Die Teilnehmer werden umgehend über die Absage der Veranstaltung informiert und bekommen bereits gezahlte Seminargebühren unverzüglich erstattet.
§ 9 Teilnahme an Seminaren
Für die Teilnahme an Seminaren und Seminar/Gruppenangeboten
ist physische und psychische Stabilität Voraussetzung. Der zeitliche Abstand zwischen einer Verlusterfahrung und der Teilnahme an einem Trauerseminar
sollte mind. 4 Monate betragen.
6.
§ 10 Unfallhaftung
Eine Unfallhaftung in den Seminar- und Tagungshäusern, bei Wanderungen und Spaziergängen, sowie bei der An- und Abreise kann nicht übernommen werden und ist hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt für Personen- sowie Sachschäden.
§ 11 Teilnahme an Entspannungsangeboten/ geistiges Heilen
Bei Herzkreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und psychischen Erkrankungen, sowie akuter
Beeinträchtigung der Gesundheit, sollte die Teilnahme an einem Entspannungs Kurs/Seminar oder einer Behandlung des
geistigen Heilens mit Ihrem behandelnden Arzt abesprochen werden. Die Teilnahme an Entspannungsangeboten und Behandlungen des geistigen Heilens ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt,
Heilpraktiker oder Psychotherapeuten.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungs- oder Behandlungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des
Beratungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen
am nächsten kommt.
Rechtlicher Hinweis:
Mein Angebot richtet sich an gesunde Personen. Die angebotenen Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeder Haftung und unter Ausschluss jeder Gewährleistung.
Im Rahmen der angebotenen Leistungen werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben. Alle angebotenen Leistungen stellen keine medizinische, psychiatrische oder psychologische Behandlung dar und sind keine Therapie. Sie können eine notwendige Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder durch Medikamente nicht ersetzen.
Jeder Inanspruchnehmer von Leistungen übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich. Sämtliche Inanspruchnahmen der angebotenen Leistungen können jederzeit vom Klienten abgebrochen werden.
Geistiges Heilen, Energieübertragungen sowie alle angebotenen Leistung dienen ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Die angebotenen Leistungen sind in verschiedenen Ländern noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Eine Heilung kann nicht vorausgesetzt werden. Wenn der Eindruck entsteht, dass eine bestimmte Leistung zur Behandlung von Erkrankungen geeignet wäre, so handelt es sich nicht um ein Heilversprechen sondern um meine persönliche Meinung.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet.
Alle Fotos wurden von Katrin Voigt aufgenommen. Alle Fotos dürfen ohne Einwilligung nicht verwendet werden.
Inhalte der Website
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualtität der Webseiteninhalte kann keine Gewähr übernommen werden. Urheberrechte Dritter finden Beachtung, u.a. durch Kennzeichnung.
Links
Auf der Webseite befinden sich Links zu anderen Webseiten. Es wird keine Gewähr für die Inhalte dieser Links/ Webseiten übernommen.Haftungsauschluss, Nutzungsrechte:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann laut Landgericht nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den gelinkten Inhalten distanziert.
Ich habe auf meiner Website Links zu anderen Websites ins Internet gelegt. Für alle diese Links gilt, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser gelinkten Seiten haben. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Website. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei mir sichtbaren Banner, Buttons und Links führen.
Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.