"Die Wirklichkeit wird nicht von uns entdeckt - sie wird von uns erschaffen." Antoine de Saint - Exupéry
"Systemisch" ist die Grundhaltung der Berater, die sich in der wertschätzenden, neugierigen, unvoreingenommenen und respektvollen Begegnung den Klienten gegenüber wiederspiegelt. Ungewöhnliche
Fragen und Methoden, die sich auf die momentane Situation, auf gewohnte Denk- und Verhaltensmuster sowie das aktuelle Lebensumfeld beziehen, sollen neue Sichtweisen und Perspektiven
anregen.
Wir sind ein Teil eines Ganzen. Aus systemischer Sicht folgt unser Erleben und Verhalten der Dynamik von wechselseitigen Beziehungen zur Umwelt. Probleme und Störungen entwickeln sich in einem
solchen Umfeld.
Symptome verstehen Systemiker als misslungene Lösungsversuche für schwierige Situationen. Symptome haben also einen Sinn und bestimmte Funktionen innerhalb des Lebenszusammenhangs.
Systemiker konzentrieren sich, statt auf die Defizite, auf das, was gelingt und was liebens- und erhaltenswert ist.
Nicht der Blick auf das "Warum" steht im Mittelpunkt, sondern individuelle Lösungen. In der systemischen Beratung geht es um Lösungen und das was funktioniert. Statt dem Wühlen in den Problemen
steht die Lösungssuche im Vordergrund. Wesentlich ist, persönliche und soziale Ressourcen zu erkunden, um Krisen zu meistern und eine Verbesserung anzustoßen.
Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe sehen Systemiker die Veränderungskraft in ihren Klienten. Die Veränderung geschieht im Alltag. Deshalb wird bei den Fähigkeiten angesetzt und diese gefördert,
um die Klienten zu befähigen den Rest aus eigener Kraft zu schaffen.